Schullandheim im Chemnitzer Küchwald

Natürlich mitten in der Stadt

Das Schullandheim ist eine Freizeit- und Bildungseinrichtung im Chemnitzer Küchwald. Die gesamte Anlage umfasst 20.000 qm des Küchwaldparks und kann ganzjährig genutzt werden. In idyllischer Umgebung befindet sich das Haupthaus mit 50 Betten, einem großen Veranstaltungssaal sowie Küche und Sanitäranlagen. Zwei massive Nebengebäude und 14 Sommer-Abenteuer-Holzhäuschen mit je zwei Schlafplätzen bieten weitere Übernachtungsplätze und Gemeinschaftsräume.

  Buchungsanfrage


  • 1
  • Erholung und Bil­dung in der Natur
  • 1
  • Entschleu­ni­gung vom Alltag
  • 1
  • Ort mit Tradition

Wir machen Vieles möglich

Mit attraktiven Angeboten zur ergänzenden Freizeitgestaltung und Jugendbildung, sowie als Veranstaltungsort für Vereinsaktivitäten, Schulungen und Tagungen zählt das Schullandheim zu einem nachgefragten Projekt des KJF e.V. Chemnitz. Durch die integrierte Küche kann bei den Aufenthalten sowohl Voll-, als auch Teilverpflegung angeboten werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer naturnahen Herberge mit Innenstadtlage.

Digitaler Lageplan des Küchwalds

Waldschule Küchwald

Mit unseren waldpädagogischen Programmen für Kitas, Hortgruppen und Grundschulklassen sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte machen wir den Küchwald zum lebendigen Lernort für Jung und Alt. Jetzt den Küchwald erleben!

Weitere Infos finden Sie im Reiter "Waldschule Küchwald" unten.


Angebote im Schullandheim und im Küchwald

Naturerlebnisse

  • Lagerfeuerromantik: Entspannte Stunden am knisternden Feuer mit leckeren Knüppelkuchen
  • Sport und Spiel: Tischtennis, Volleyball, Fußball, Wandern und viele weitere Aktivitäten

Bildungsangebote
Auf Anfrage bieten wir, sofern unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen dies ermöglichen, folgende praktische Bildungsangebote an:

  • Die Honigbiene
  • Das Haushuhn

Individuelle Veranstaltungen

  • Familien- und Vereinsfeiern in naturnaher Umgebung

Angebote in Küchwald und Umgebung
Der Küchwald und seine Umgebung sind reich an Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten. Hier finden Sie unter anderem:

Waldschule Küchwald

Unsere Vision
Die Waldschule Küchwald ist ein Projekt des Schullandheims im Chemnitzer Küchwald. Wir bieten ein breites Spektrum waldpädagogischer Programme für Kitas, Hortgruppen und Grundschulklassen an und unterstützen pädagogische Fachkräfte durch gezielte Fortbildungen.

Unser Motto „Ein Herz für den Wald“ leben wir vor: Mit spannenden Experimenten, Spielen und Beobachtungen erleben die Kinder den Wald mit allen Sinnen. So wecken wir ihre Begeisterung für den Wald und ermöglichen ihnen eine tiefe Verbindung zu ihm. Denn wer den Wald schätzt, schützt ihn.

Jedes Waldprogramm wird von einem staatlich zertifizierten Waldpädagogen geleitet und ist auf das Alter der Kinder zugeschnitten. Dabei orientieren wir uns am sächsischen Bildungs- und Lehrplan und den Leitlinien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Unsere Waldprogramme
Unsere Waldprogramme für Kinder dauern in der Regel 2-3 Stunden und haben folgende Themen:

  • Den Wald mit allen Sinnen erleben (Vorschule)
    Fühlen, sehen, hören, riechen, schmecken – gemeinsam mit Eddi, dem neugierigen Eichhörnchen, erkunden wir den Wald und schärfen unsere Sinne.
  • Die Bäume des Waldes (1./2. Klasse)
    Wir bestimmen verschiedene Baumarten und lernen, wie die Bäume leben und wachsen.
  • Der Wald als Lebensraum (4. Klasse)
    Wir untersuchen die einzelnen Stockwerke des Waldes und lernen, wie Tiere und Pflanzen miteinander zusammenleben.
  • Der Waldboden lebt (4. Klasse)
    Wir erforschen den Waldboden und entdecken die geheime Welt unter unseren Füßen.
  • Die Waldentdeckertour mit Kompass (3./4. Klasse)
    Mit Kompass orientieren wir uns im Wald und entdecken ihn aktiv und spielerisch.

Kontakt und Anmeldung

  • Unsere Waldprogramme bieten wir in der Regel von März bis November an. Aufgrund der ehrenamtlichen Tätigkeit unseres Wald-Teams sind Termine derzeit nur montags und freitags möglich.
  • Der Preis pro Kind beträgt 3 Euro. Begleitpersonen sind frei.
  • Interessiert? Dann melden Sie sich direkt beim Schullandheim (Herr Leibelt, E-Mail: schullandheim@kjf-online.de) mit folgenden Angaben: gewünschtes Datum und Uhrzeit, Name der Kita oder Schule, Alter der Kinder oder Klassenstufe, Teilnehmerzahl, gewünschtes Programm und Vorkenntnisse der Kinder sowie besondere Bedürfnisse oder Einschränkungen und Ihre Kontaktdaten.

Unsere Fortbildungen

  • Entdecken Sie die faszinierende Welt des Waldes! Unsere ganztägige, praxisorientierte Fortbildung bietet Erzieher*innen und Grundschullehrkräften die Möglichkeit, die Waldpädagogik zu erleben. Gemeinsam erproben wir alle Waldaktivitäten und entwickeln konkrete Ideen für Ihre pädagogische Arbeit in Kita, Hort oder Grundschule.
  • Interessiert? Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihre Team-Fortbildung.
Ein Ort mit Tradition

Das heutige Schullandheim, ist seit seiner Erbauung im Jahre 1921 ein Ort der Erholung und Freizeitbeschäftigung. Eingeweiht als Arbeitersportlerheim beherbergte es nach dem 2. Weltkrieg Kinder und Jugendliche als Hauptstandort der damaligen Touristenstation. In den Wendejahren um 1990 begann der Wandel zum heutigen Schullandheim, einer Einrichtung vordergründig für Grundschulklassen.

2003 übernahm der KJF e.V. Chemnitz als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe das Freizeitareal. Die Entwicklung der Einrichtung, im Einklang mit dem Küchwaldareal, ging und geht weit über das Schulische hinaus. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und Familien Erholung im Stadtwald bei gleichzeitig zentraler Innenstadtlage. Unter dem Motto „Natürlich mitten in der Stadt“ ermöglicht der Aufenthalt im Schullandheim, den Gästen Unterricht einmal anders zu gestalten oder einfach Chemnitz zu erleben.


Aktuelles und Meldungen

Nach einem schönen Sommer bereiten sich unsere Honigbienen intensiv auf die Winterruhe vor. In diesem Zusammenhang hat unser ehrenamtlicher Imker, Herr Hausigk, …

Unter www.kuechwald.de werden unsere und weitere Termine, Angebote und Nachrichten präsentiert. Schauen Sie gern vorbei.


Kooperationen

Termine

Eröffnung Empfangspavillon Küchwaldpark

Im Rahmen der Interventionsflächen zum Kulturhauptstadtjahr, feiern wir die Eröffnung unseres neues Empfangspavillon im Park. Dieser verfügt über vielfältige Nutzugsmöglichkeiten, wie eine öffentliche Toilette, Infoscreen, Trinkbrunnen, Schließfächer... Wir freuen uns auf diesen neuen besonderen Ort im Küchwald. Hinweis: Uraufgeführt werden u.a. kurze Imagefilme der Anliegereinrichtungen aus den Blickwinkeln von Kindern und Jugendlichen.

Theatercamp 2025

Auch in diesem Jahr ist unser Sommer-Theatercamp mit dem Verein der Küchwaldbühne geplant. Ihr erlebt eine spannende Woche Rund um das Thema "Theaterspielen". Die Aufführung unseres Stücks ist auf dem Areal der großen Küchwaldbühne als Abendveranstaltung geplant. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8-13 Jahren, die Lust am "Theaterspielen" haben. Übernachtung und Verpflegung findet im Schullandheim statt. Begleitet und betreut werden die Kinder von ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen. Mehr Informationen per Email oder auf der Internetplattform der Küchwaldbühne.  Anmeldung per Mail ab sofort möglich.

Sommerfest des KJF

Wir feiern am Samstag, den 06.09.2025 im Schullandheim im Küchwald wieder unser buntes Familienfest. Alle Mitarbeiter(innen), Vereinsmitglieder, Vorstände, Freunde, Förderer und deren Familien sind herzlich eingeladen! Es gibt zahlreiche Überraschungen für die Kinder und leckere Speisen und Getränke zur Stärkung.

Eintritt frei!

Weitere Infos und Link zu zum Teilen: https://www.kjf-online.de/termine/sommerfest-des-kjf


Belegungsmöglichkeiten

Haupthaus mit 50 Betten ganzjährig
Abenteuer-Holzhäuschen mit 28 Betten von Mai-September

„Die Natur muss gefühlt werden.“
Alexander von Humboldt



Anfahrt


Kontakt

Herr Leibelt
Leiter

Schullandheim im Chemnitzer Küchwald
Küchwaldring 26
09113 Chemnitz

  Telefon: 0371 4 95 02-475
  Fax: 0371 3 30 03 44
  E-Mail: schullandheim@kjf-online.de


Buchungsanfrage Schullandheim

1. Ihre Daten für Rückfragen

Nutzungstyp*

2. Ihre Buchungsanfrage

Zusätzliche Raumanfragen
Datenschutz*

Förderer

Das Logo der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum.